„Ich kann tote Menschen sehen“, waren die ersten Worte, die die kleine Lyria jemals sprach. Damals lebte sie in einem kleinen Waisenhaus, das in einem Wäldchen am Fuße einer Bergkette versteckt lag. Schon als kleines Kind hatte sie den Leuten Angst eingejagt. Solche Angst, dass ihre Betreuer mitten in der Nacht aus Furcht zu beten begannen. Natürlich wusste Lyria davon. Sie wusste eine Menge, denn trotz der abgeschiedenen Lage wurde das Waisenhaus von einsamen Geistern heimgesucht, die sich langweilten und unbedingt ihre Geschichten erzählen wollten. Und Lyria war eine gute Zuhörerin – sie hatte früh verstanden, dass es keinen Sinn hatte, ihre Meinung zu sagen, wenn ein geschwätziger Geist sich Luft machen wollte.
Doch keine Gebete konnten das Waisenhaus und seine Bewohner vor dem Angriff schützen, der eines Tages alles zerstören sollte. Lyria war die einzige Überlebende. Ihre toten Freunde hatten sie in Sicherheit gebracht, denn sie hatten Angst, den einzigen Menschen zu verlieren, der ihnen Gesellschaft leisten konnte. Lyrias erster Vertrag mit einem Geist kam in Gestalt eines Kinderreims zustande. Er verlieh ihr die Kraft, einen Unterschlupf zu finden und den Angriff auf das Waisenhaus zu überleben. Ab diesem Zeitpunkt gab es niemanden mehr, der sich um Lyria kümmerte, außer den Toten. An diesem Tag wurde ihr noch etwas klar: Sie würde sich um jene kümmern müssen, denen es nicht so gut ging. Der Grundstein für ihre künftige Macht wurde gelegt, als sie in den schwelenden Trümmern ihres Zuhauses stand und die Geister der Mitarbeiter und der anderen Waisenkinder tröstete.
Lyria ist ein intuitives Medium. Sie kann schon ihr ganzes Leben lang Geister sehen und mit ihnen kommunizieren. Die Toten dienen ihr, aber sie tun es freiwillig und gemäß den Verträgen, die sie geschlossen haben. Diese Verträge sind für beide Seiten von Vorteil: Lyria erhält auf Jahre getreue Diener, und die Geister finden am Ende doch noch ihren Frieden. Ihre Dienerschaft dauert nicht lang im Vergleich zur Ewigkeit, die sie sonst in der Welt der Lebenden festsäßen, nicht wahr?
Viele der Seelen, mit denen Lyria einen Vertrag geschlossen hat, hausen in ihrer Rüstung. Jede von ihnen hat ihre eigene Geschichte, doch alle eint der Wunsch, ihre Verträge zu erfüllen und Lyria zu beschützen.
Manchmal, wenn Lyria die Konzentration verliert, übertönen die Stimmen der Toten ihre eigene und ergießen sich in die Welt. Lyria möchte vieles, was sie in dieser Welt falsch findet, ändern – doch dafür braucht sie Macht. Die Macht der Toten nährt ihre Lebenskraft und verwandelt Lyrias Wesen auf seltsame Weise. So kann sie Menschen (vor allem Toten) fachkundig unter die Arme greifen und ihre eigene Situation zu ihrem Vorteil gestalten.
Es ist eine Art Pflichtgefühl, das Lyria am Leben hält. Sie hat die wahre Natur der Menschen durchschaut und weiß, dass man im Umgang mit ihnen Nachsicht und eine Prise Ironie braucht. Sie weiß, was ihnen wichtig ist, und kennt die törichten Wünsche, in denen sie ihr wahres Selbst offenbaren. Welchen Sinn hat es, die Fassade aufrechtzuerhalten, wenn man tot ist, richtig? Und wenn es nicht allzu viel Mühe macht, erfüllt Lyria ihre Wünsche sogar.
Sie hält ihre Verträge ein und verabscheut Lügen und unfaires Verhalten, aber das macht sie noch lange nicht zu einem netten Menschen. Lyria ist eine Wanderin, manche würden sogar sagen, eine Pilgerin, und sie ist gern unterwegs. Letztendlich ist sie auch nur ein Mensch, mit der gleichen Neugier, dem gleichen Fatalismus und dem gleichen Stoizismus. Sie ist elegant und doch direkt, mitfühlend und doch kalt. Vielleicht ist sie auch so geworden, weil sie sich an die ständige Anwesenheit einer schwindelerregenden Anzahl von Geistern in ihrer Rüstung gewöhnen musste.

Held
Lyria
Untot

Krieger
Kämpft vorne
Stärke
Schon als Kind musste Lyria lernen, mit ihrer schauderhaften Gabe umzugehen. Das Einzige, was noch erschreckender war, als Geister zu sehen, war, ihr spukhaftes Wehklagen zu hören, wohin sie auch ging. Es war schwer, aber schließlich erkannte sie, dass das Problem nicht verschwinden würde, wenn sie die Geister ignorierte. Es stellte sich heraus, dass Verträge mit den Toten eine weitaus bessere Lösung waren und ihr obendrein Kraft verliehen. Ein Geschäft, das sie machte, half einem mächtigen Geist namens Keira, ihren Fluch zu brechen, und gab ihr die Chance, eines Tages in Frieden zu ruhen.
Ganze Story lesen
Maximalwerte
Kraft174 587
Gesundheit963 929
Stärke18 727
Rüstungsdurchdringung6 800
Rüstung37 703
Physikalischer Angriff77 825
Agilität2 586
Magischer Angriff7 353
Magische Verteidigung30 739
Stärke2 451
Patronat
Lyria
Fertigkeiten




Seelenmäher
Lyria sammelt jedes Mal eine Seele ein, wenn jemand auf dem Schlachtfeld stirbt. Einmal aktiviert, öffnet Lyria ein Portal ins Reich der Toten und entfesselt rachsüchtige Geister. Das Portal setzt mindestens 3 Geister frei, von denen jeder einmal zuschlägt. Die Anzahl der zusätzlichen Geister richtet sich nach der Anzahl der geernteten Seelen und beträgt maximal 7. Jeder zusätzliche Treffer verbraucht eine geerntete Seele. Alle Treffer zielen auf den Gegner mit der geringsten Gesundheit.
Schaden pro Treffer: 41 521 (Hängt vom physischen Angriff ab)




Bündnisbande
Lyria bindet sich für 12 Sekunden an den Verbündeten mit dem höchsten physischen Angriff. Sowohl Lyria als auch der verbundene Verbündete erhalten einen Vampirismus-Bonus. Solange die Bündnisbande aktiv sind, stellt der Vampirismus bei beiden die Gesundheit wieder her. Wenn der verbundene Verbündete untot ist, erhalten beide einen physischen Angriffsbonus.
Vampirismus: 20: Physischer Angriffsbonus: 10 000




Kinder des Grabes
Lyria beschwört 3 Geister. Die Geister jagen den Gegner, der in den letzten 10 Sekunden den größten Schaden verursacht hat. Der Effekt hält 10 Sekunden an. Solange die Geister anwesend sind, kann der verfolgte Held niemanden außer ihnen angreifen, während andere Helden die Geister nicht ins Visier nehmen können.
Gesundheit des Geistes: 12 160 (Abhängig von der Gesundheit ab)




Fesseln des Schicksals
Passive Fertigkeit. Der Held strahlt eine Aura aus, die den Ausweichwert aller Gegner im Wirkungsbereich verringert. Alle betroffenen Gegner erleiden durch physische Angriffe zusätzlichen physischen Schaden. Die Größe der Aura skaliert mit der Anzahl untoter Einheiten im verbündeten Team.
Ausweichreduzierung: 29 848 (Hängt vom physischen Angriff ab): Extraschaden: 7 783 (Hängt vom physischen Angriff ab)
Lyria
Artefakte

Chepesch des Totensprechers
Aktivierungschance: 100% Rüstungsdurchdringung: +50190

Verteidigerschwur
Rüstung: +12546 Magische Verteidigung: +12546

Ring der Stärke
Stärke: +6249
Held gesucht!
Werde zu einer Legende!